Wussten Sie, dass man Metall biegen kann? Das Verkanten und Biegen von Metall ist tatsächlich gar nicht so aufwendig wie so manch einer vermuten mag. Mit Hilfe einer starken Metallpresse wird das Material in die gewünschte Position gebogen. Was Sie hierfür benötigen? Einfach zwei Matrizen – eine oben und eine unten. Legen Sie das Metall zwischen diese zwei Ebenen und drücken Sie beide zusammen. Jetzt wird das Material gebogen. Natürlich fragen Sie sich, in wie fern Spielraum besteht innerhalb des Biegewinkels. Zum Glück gibt es sehr viel Spielraum. Der Prozess läuft meist einfacher ab als gedacht. Die Matrizen können nach Belieben ausgetauscht werden. Je nach Beschaffenheit kann das Material geriffelt, in starkem oder schwachem Winkel gebogen werden. Beim Abkanten sind Ihnen keine Grenzen gesetzt!
Können Ecken rund werden?
Ja und ob! Es ist möglich gerade Kanten eckig zu verbiegen und gleichzeitig besteht die Möglichkeit auch Verrundungen auszuführen. Ich selbst habe dies damals für meinen Balkon gebraucht. Ich wollte die Kanten eines flexiblen Tisches abrunden damit diese besser über das runde Geländer des Balkons passten. Deshalb hatte ich die Kantenverrundung durchführen lassen. Und was soll ich sagen? Ich bin begeistert! Hätte ich das selbst gemacht, dann wären mir bestimmt graue Haare gewachsen. Die Verarbeitung ist echt gut und bis heute hält alles wie noch am ersten Tag. Nichts hat sich verbogen und verformt, kein Rost und auch die Optik ist unverändert. Also wer überlegt sich da etwas anfertigen zu lassen – der ist mit dieser professionellen Hilfe wirklich gut bedient. Und es sei am Rande erwähnt, dass es sogar möglich ist auch komplizierte Bleche zu verbiegen und formen.
Position und Material
Natürlich ist es immer entscheidend an welcher Stelle Sie das Material verbiegen wollen (in der Mitte oder am Rand) und außerdem ist es auch wichtig, den Ort des Materials genau zu kennen. Soll das Material draußen verarbeitet werden oder im Haus? Je nachdem werden bestimmte Maßnahmen getroffen, so dass das Material sich längerfristig nicht verformt und rostet. Wir alle kennen schließlich den Prozess von Rost! Einmal begonnen, hört es nie wieder auf und kommt immer wieder. Das möchte man natürlich vermeiden. Deshalb empfehle ich auch professionelle Hilfe und das gerade beim Thema Blech und Balkon. Meine Nachbarin hat dies übrigens auch gemacht und auch bei ihr gab es keine Fehlspannungen und keine Rostbildung.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.